Lösung von Gleichungen mit einer Unbekannten

Polynomgleichungen mit einer Unbekannten, für deren Grad gilt, kann Maple symbolisch lösen.

Beispiel


Mit Maple kann man allgemeine Gleichung dritten Grades mit allgemeinen Koeffizienten in geschlossener Form lösen.

Beispiel


Man erhält entsprechende Ausdrücke für r[2],r[3], die wegen ihrer Länge hier nicht explizit angegeben werden. Auch die allgemeine Gleichung vierten Grades wird von Maple ohne Probleme gelöst.
Benutzt man in eine Gleichung, in der Koeffizienten als Gleitpunktzahlen geschrieben sind, so löst Maple die Gleichung numerisch.

Beispiel


Maple kann Gleichungen lösen, die Wurzelausdrücke der Unbekannten enthalten. Hier ist jedoch zu beachten, daß Maple nur dann Lösungen anbietet, wenn die Gleichung (die ja quadriert werden muß) keine Scheinlösungen liefert.

Beispiel

Für die Gleichung bietet Maple keine Lösung, da zweimal quadriert werden muß und die resultierende quadratische Gleichung eine Scheinlösung der Ausgangsgleichung liefert.

Beispiel

Die Gleichung löst Maple dagegen ohne Probleme:


liefert