Der Befehl ist in vier verschiedenen Formen verfügbar:
Alle weiteren Argumente des Operators
interpretiert Maple als Optionen. Einige wichtige Optionen sind in der folgenden Tabelle dargestellt. Sie sind in der Form
zu benutzen.
| setzt die minimale Zahl der generierten Punkte (Voreinstellung ist n=625) | |
| legt die Dimension des Rechteckgitters fest, auf dem die Punkte generiert werden | |
| spezifiziert die Achsenbezeichnungen (string erforderlich) | |
| s ist ein Wert von |
|
| f kann die Werte |
|
| spezifiziert das zu benutzende Koordinatensystem. Werte sind |
|
| p nimmt Werte zwischen 0 und 1 an und bestimmt die Betrachtungsperspektive. Voreinstellung ist 1 (orthogonale Projektion) | |
| spezifiziert die Winkel des Raumpunktes im sphärischen Koordinatensystem, von dem aus die Oberfläche betrachtet wird | |
| gibt den Bereich der z-Werte, für die die Oberfläche dargestellt wird. Voreinstellung ist die gesamte Oberfläche |
In der Regel sind fast alle Optionen über die entsprechenden Menüs im Zeichnungsfenster erreichbar und entsprechend einstellbar. Auf diese Weise kann man nachträglich die Anschaulichkeit der darzustellenden Oberfläche wesentlich verbessern.