Begriff und Bedeutung

Listen sind in Mathematica wichtige Instrumente für die Manipulation ganzer Gruppen von Größen, die vor allem in der höherdimensionalen Algebra und Analysis von großem Wert sind. Da auch allgemein Ausdrücke vielfach Ähnlichkeiten mit Listen besitzen, wird der Umgang mit Listen zu einem Musterbeispiel für Manipulationen auf bestimmten Klassen von Ausdrücken.

Unter einer Liste versteht man die Zusammenfassung mehrerer Objekte zu einem neuen Objekt, der Liste, wobei in der Liste zunächst alle Objekte gleichwertig sind und sich nur durch ihren Standort in der Liste voneinander unterscheiden. Die Aufstellung einer Liste erfolgt mit der Angabe

(20.11)

Zur Erläuterung der Arbeit mit Listen wird eine konkrete Liste benutzt, die mit l1 bezeichnet wird:

(20.12)

Mathematica benutzt bei der Wiedergabe der Liste die Kurzform: Einschluß in geschweifte Klammern.

In der folgenden Tabelle sind Befehle dargestellt, die auf Elemente bzw. mehrere Elemente zugreifen und dann eine Unterliste  ausgeben.

Tabelle Befehle für die Auswahl von Listenelementen
wählt das erste Element aus
wählt das letzte Element aus
oder l[[n]] wählt das n-te Element aus
erstellt eine Liste aus den Elementen mit den angegebenen Nummern
äquivalent zur vorherigen Operation
ergibt die Liste der ersten m Elemente von l
ergibt die Liste der Elemente von m bis n
ergibt die Liste ohne die ersten n Elemente
ergibt die Liste ohne Elemente von m bis n
Beispiel

Für die Liste l1 in (20.11) gilt z.B.