Die Definition von Kleinkreisen auf der Kugeloberfläche erfordert eine im Vergleich zu der eingangs gegebenen Begriffsbildung detailliertere Fassung: Danach ist ein Kleinkreis der geometrische Ort aller Punkte, die von einem festen Punkt
auf der Kugeloberfläche den sphärischen Abstand
haben.
Mit M wird der sphärische Mittelpunkt bezeichnet; r heißt spärischer Kleinkreisradius. Die Kleinkreisebene ist die Grundfläche eines Kugelabschnitts mit der Höhe
Der sphärische Mittelpunkt M liegt oberhalb des Kleinkreismittelpunktes in der Kleinkreisebene. Dort hat der Kreis den ebenen Kleinkreisradius ![]()
Breitenkreise sind damit spezielle Kleinkreise mit ![]()
| Beispiel |
|
Für |