Strahlensätze

Die Strahlensätze, auch zentrische Streckung genannt, folgen aus den Ähnlichkeitssätzen für Dreiecke.

1. Strahlensatz
Werden zwei von einem gemeinsamen Scheitel S ausgehende Strahlen von zwei Parallelen p1,p2 geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte auf einem der Strahlen wie die entsprechenden Abschnitte auf dem anderen Strahl (s. linke Abbildung):
(3.18)

Daraus folgt auch, daß jeder beliebige Abschnitt auf einem Strahl zu dem entsprechenden auf dem anderen Strahl ins Verhältnis gesetzt werden kann.

Bild

2. Strahlensatz
Werden zwei von einem gemeinsamen Scheitel S ausgehende Strahlen von zwei Parallelen p1,p2 geschnitten, so verhalten sich die Parallelenabschnitte wie die zugehörigen Abschnitte auf einem der Strahlen (s. linke Abbildung):
(3.19)

Die Strahlensätze gelten auch, wenn der Scheitel S zwischen den Parallelen liegt (s. rechte Abbildung).