Geodätische Polarkoordinaten

Im linkshändigen System ebener Polarkoordinaten der Geodäsie wird ein Punkt P durch den Richtungswinkel t zwischen der Abszisse und der Strecke s sowie durch die Länge der Strecke s zwischen dem Punkt und dem Koordinatenursprung, Pol genannt, festgelegt. Die positive Richtung der Winkelangabe ist in der Geodäsie der Uhrzeigersinn (linke Abbildung).

Bild

Zur Bestimmung von Höhen werden der Zenitwinkel oder der Höhenwinkel bzw. der Neigungswinkel verwendet.
Die Darstellung im rechtwinkligen dreidimensionalen linkshändigen Koordinatensystem zeigt, daß der Zenitwinkel zwischen der Zenitachse z und der Strecke s gemessen wird, der Neigungswinkel zwischen der Strecke s und ihrer senkrechten Projektion auf die y,x-Ebene.