Einmalige Einzahlung

Bei jährlichem Zinszuschlag wächst ein Kapital K nach n Jahren auf den Endwert Kn. Am Ende des n-ten Jahres gilt:

(1.79)

Zur Abkürzung setzt man und bezeichnet q als nominellen Aufzinsungsfaktor.
Man spricht von unterjähriger Verzinsung, wenn das Jahr in m gleich lange Zinsperioden unterteilt wird und die Zinsen bereits nach jeder dieser Zinsperioden dem Kapital K zugeschlagen werden. Der Zinszuschlag pro Zinsperiode beträgt dann und das Kapital wächst nach n Jahren mit je m Zinsperioden auf

(1.80)

an. Den Term bezeichnet man als effektiven Aufzinsungsfaktor.

Beispiel

Ein Kapital von 5000.- Euro, das mit pro Jahr verzinst wird, wächst in 6 Jahren

a) bei jährlicher Verzinsung auf an,
b) bei monatlicher Verzinsung auf .