Ist eine Funktion nur für diskrete Argumente
bekannt, so setzt man f(nT) = fn und bildet die Folge
. Eine solche entsteht z.B. in der Elektrotechnik durch Abtastung einer Funktion f(t) in den diskreten Zeitpunkten
. Ihre Wiedergabe erfolgt dann häufig als Treppenfunktion (s. Abbildung).
Die Folge {fn} und die nur für diskrete Argumente definierte Funktion , die als diskrete Funktion bezeichnet wird, sind äquivalent. Für die Folge {fn} wird keine Konvergenz für
gefordert.