Hilfsprogramm und künstliche Variable

Häufig ist es besonders bei einer großen Anzahl von Nebenbedingungen schwierig, sofort eine Ecke und damit ein Simplextableau anzugeben. Daher stellt man zunächst ein Hilfsprogramm auf, aus dessen Lösung sich ein Simplextableau der ursprünglichen Aufgabe ergibt. Dazu wird das Gleichungssystem durch Multiplikation einzelner Gleichungen mit (-1) so modifiziert, daß gilt. Nun wird auf der linken Seite jeder Gleichung eine künstliche Variable addiert und das folgende Hilfsproblem formuliert:

(18.17a)
(18.17b)

Mit als Basisvariable kann sofort ein erstes Simplextableau angegeben werden:

Schema 5

Die letzte Zeile des Tableaus enthält die auf Nichtbasisvariable umgerechneten Koeffizienten der Hilfszielfunktion . Offensichtlich ist . Ist für einen Maximalpunkt des Hilfsproblems , dann ist und folglich eine Lösung von . Andererseits besitzt bei keine Lösung.