Die Darlegung erfolgt an Hand eines Beispiels.
| Beispiel |
|
Es sollen n Transportaufträge an n Transportunternehmen so vergeben werden, daß jedes Unternehmen genau einen Auftrag erhält. Gesucht ist die kostengünstigste Zuordnung, wenn das i-te Unternehmen für die Ausführung des j-ten Auftrages die Kosten cij berechnet. |
Ein Zuordnungsproblem ist ein spezielles Transportproblem mit m = n und ai = bj = 1 für alle
.
![]() |
(18.28a) |
![]() |
(18.28b) |
Jede zulässige Verteilungsmatrix enthält in jeder Zeile und jeder Spalte genau eine 1 und sonst Nullen. Ausgehend von einer zulässigen Verteilungsmatrix
kann das Zuordnungsproblem ohne Beachtung der Ganzzahligkeitsforderungen mit dem Transportalgorithmus gelöst werden. Dabei ist jede zulässige Basislösung (Ecke) entartet, da n - 1 Basisvariable gleich Null sind. Es sind daher Maßnahmen zur Vermeidung von Zyklen zu treffen.