Nach dem Start von Maple wird das Prompt > angezeigt, das die Bereitschaft für die Eingabe angibt. Zusammenhängende Ein- und Ausgaben werden oft in einer Zeile dargestellt, eventuell getrennt durch den Pfeiloperator .
![]() |
(19.287) |
bestimmt werden. Mit ausdr wird der numerisch auszuwertende Ausdruck bezeichnet; das optionale Argument n kann verwendet werden, um bei der jeweiligen Berechnung abweichend von der Einstellung mit n-stelliger Gleitpunktarithmetik zu arbeiten.
Beispiel |
Anlegen einer Tabelle der Funktionswerte der Funktion ![]() ![]() Eine Tabelle von Funktionswerten in Schritten von 0,2 zwischen 1 und 4 kann man mit ![]() Maple gibt das Ergebnis in der Form einer einspaltigen Tabelle mit Eintragungen der Art f[3.2] = 2.95200519181 aus. |