Graphik-Primitive

Mathematica stellt die in der folgenden aufgelisteten zweidimensionalen Graphikobjekte zur Nutzung bereit.

Tabelle Zweidimensionale Graphikobjekte
Punkt an der Position x,y
Linienzug durch die angegebenen Punkte
ausgefülltes Rechteck mit den angegebenen Koordinaten links unten, rechts oben
ausgefülltes Polygon mit den angegebenen Eckpunkten
Kreis mit dem Radius r um den Mittelpunkt x,y
Kreisbogen mit den jeweiligen Begrenzungswinkeln
Ellipse mit den Halbachsen a und b
elliptischer Bogen
ausgefüllte Kreise bzw. Ellipsen (anstelle von r Halbachsenangabe)
ergibt text zentriert auf den Punkt x,y

Neben diesen Objekten bietet Mathematica für die Art der Darstellung weitere Primitiven, die Graphikanweisungen. Sie legen fest, wie die Graphikobjekte dargestellt werden. Zu ihnen gehören die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Anweisungen.

Tabelle Graphikanweisungen
Punkte werden mit dem Radius a als Bruchteil der Gesamtbildgröße gezeichnet
zeichnet die Punkte mit dem absoluten Radius b (gemessen in Druckerpunkten pt)
zeichnet Linien mit der relativen Breite a
zeichnet Linien mit der absoluten Breite b (ebenfalls in pt)
zeichnet Linien als sich wiederholende Folge von Strichen der angegebenen Länge (in relativem Maß)
das gleiche wie vorstehend, aber in absolutem Maß
bestimmt die Graustufe des Objekts (p=0 ergibt schwarz, p=1 weiß)

Darüber hinaus gibt es Anweisungen für Farbeinstellungen, auf die hier nicht eingegangen wird.