Aufbau von Graphikobjekten

Wenn ein graphisches Objekt aus den Primitiven aufgebaut werden soll, ist zunächst eine Liste der entsprechenden Objekte mit ihren Hauptangaben zu erstellen, etwa in der Form

(20.81a)

wobei die Objekte selbst wieder Listen von Graphikobjekten sein können. So sei Objekt 1 z.B.


und entsprechend


Will man eines der Graphikobjekte, etwa o2, mit speziellen Graphikanweisungen versehen, so ist es mit der entsprechenden Anweisung in einer Liste zusammenzufassen


Die Anweisung gilt für alle nachfolgenden Objekte in der gleichen Klammer, auch für eventuell weiter verschachtelte, jedoch nicht für solche außerhalb der Listenklammer.

Aus den erzeugten Objekten werden zwei unterschiedliche Graphiklisten festgelegt:


die sich im zweiten Objekt durch die Strichdicke des Kreises unterscheiden. Mit dem Aufruf
(20.81b)

erhält man die in der Abbildung dargestellten Bilder.

Bild

Bild

Beim Aufruf des zweiten Bildes wurde die Option eingefügt. Das führt zur Ausgabe des Achsenkreuzes mit einer von Mathematica gewählten Markierung auf den Achsen und der entsprechenden Skalierung.