Die oben beschriebene Funktion , die jedem Eingangswert eine Antwort ja oder nein zuordnet, wird auch als Orakel bezeichnet (da ihr genauer interner Aufbau für den Suchalgorithmus nicht von Interesse ist). Für den Quantenalgorithmus wird eine quantenmechanische Implementierung des Orakels als unitäre Operation
benötigt. Auf dem Quantenregister, das aus
Index-Qubits
(um
verschiedene Indizes zu codieren) und einem Orakel-Qubit
besteht, wirkt das Quantenorakel gemäß
![]() |
(22.24) |