Winkel an zwei sich schneidenden Geraden

Beim Schnitt zweier Geraden g1,g2 einer Ebene treten vier verschiedene Winkel auf.

Bild

Man unterscheidet Nebenwinkel und Scheitelwinkel, außerdem Komplementwinkel und Supplementwinkel.

Nebenwinkel:
Nebenwinkel sind benachbarte Winkel an zwei sich schneidenden Geraden mit einem gemeinsamen Scheitel S und einem gemeinsamen Schenkel; die beiden nicht zusammenfallenden Schenkel liegen auf ein und derselben Geraden, jedoch auf verschiedenen von S ausgehenden Strahlen, so daß sich die Nebenwinkel zu ergänzen.
Beispiel

In der Abbildung sind es die Winkelpaare und

Scheitelwinkel:
Scheitelwinkel sind an zwei sich schneidenden Geraden gegenüberliegende gleich große Winkel mit gemeinsamem Scheitel S, aber ohne gemeinsamen Schenkel. Sie werden durch einen gleich großen Nebenwinkel zu ergänzt.
Beispiel

In der Abbildung sind und Scheitelwinkel.

Komplementwinkel:
Komplementwinkel sind zwei sich zu ergänzende Winkel.
Supplementwinkel:
Supplementwinkel sind zwei sich zu ergänzende Winkel.
Beispiel

In der Abbildung sind die Winkelpaare oder Supplementwinkel.