Schnittpunkte zweier Orthodromen

Die betrachteten Orthodromen sollen die nordpolnächsten Punkte und besitzen, wobei gilt. Einsetzen des Schnittpunktes in beide Orthodromengleichungen führt auf das Gleichungssystem

(3.253a)
(3.253b)

Elimination von und die Anwendung der Additionstheoreme auf die Kosinusfunktionen ergeben:

(3.254)

Diese Gleichung liefert im Definitionsbereich der geographischen Längen zwei Lösungen und Die dazugehörigen geographischen Breiten ergeben sich aus (3.253a):

(3.255)

Die Schnittpunkte S1 und S2 sind Gegenpunkte, d.h., sie gehen durch eine Spiegelung am Kugelmittelpunkt auseinander hervor.