Grundformeln und Sätze
Verwendete Bezeichnungen: a, b - Katheten; c - Hypotenuse;
bzw.
- die den Seiten a bzw. b gegenüberliegenden Winkel; h - Höhe; p, q - Hypotenusenabschnitte; S - Flächeninhalt.

- Winkelsumme:
-
 |
(3.87) |
- Seitenberechnung:
a |
= |
 |
|
|
= |
 |
(3.88) |
- Satz des Pythagoras:
-
 |
(3.89) |
- Satz des Thales
- Im rechtwinkligen Dreieck liegt der Scheitel des rechten Winkels auf dem Halbkreis über der Hypotenuse, d.h., alle Peripheriewinkel bezüglich des Durchmessers eines Kreises sind rechte Winkel.

(s. auch Peripheriewinkel im Halbkreis.
- Sätze des Euklid:
-
 |
(3.90) |
- Flächeninhalt:
-
 |
(3.91) |