Koordinatentransformation zwischen zwei rechtwinkligen Koordinatensystemen

Bei der Einbindung örtlich bestimmter Punkte in eine Landeskarte ist die Transformation des örtlichen Systems y',x' in das Landessystem y,x erforderlich.

Bild

Das System y',x' ist gegen das System y,x um den Winkel gedreht und um y0,x0 parallel verschoben. Die Richtungswinkel im System y',x' sind mit bezeichnet. Gegeben sind die Koordinaten von A und B in beiden Systemen und die Koordinaten eines Punktes C im x',y'-System. Die Transformation erfolgt mit den folgenden Beziehungen:

(3.112a)
(3.112b)
(3.112c)
(3.112d)
(3.112e)
(3.112f)
(3.112g)
(3.112h)
(3.112i)
(3.112j)

Hinweis: Die folgenden zwei Formeln können zur Probe verwendet werden.

(3.112k)
(3.112l)

Wenn die Strecke AB auf der x'-Achse liegt, vereinfachen sich die Formeln zu

(3.113a)
(3.113b)
(3.113c)
(3.113d)
(3.113e)
(3.113f)