Vigenere-Chiffre

Die Verschlüsselung bei der VIGENERE-Chiffre basiert auf der periodischen Verwendung eines Schlüsselwortes, dessen Buchstaben paarweise verschieden sind.

In einer Version dieser Chiffre nach L. CAROLL wird zum Ver- und Entschlüsseln das sogenannte VIGENERE-Tableau benutzt:


Steht das Klartextzeichen in Zeile i und das Schlüsselzeichen in Spalte j des VIGENERE-Tableaus, dann wird das Schlüsseltextzeichen im Schnittpunkt der beiden Reihen im Innern des Tableaus abgelesen. Die Entschlüsselung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beispiel

Als Schlüsselwort wird Hut   gewählt.

Klartext: E S W A R E I N M A L
Schlüssel: H U T H U T H U T H U
Schlüsseltext: L M P H L X P H F H F

Formal kann man die VIGENERE-Chiffre auch wie folgt schreiben: Ist ai der Klartextbuchstabe und aj der zugehörige Schlüsselbuchstabe, dann ist ak der Schklüsseltextbuchstabe genau dann, wenn i+j=k gilt.