Für jede natürliche Sprache gibt es Verteilungen der Häufigkeiten von Einzelbuchstaben, Buchstabenpaaren, Worten usw. Zum Beispiel ist in der deutschen Sprache E der häufigste Buchstabe.
Buchstaben | Gesamthäufigkeiten |
E, N | 27,18 % |
I, S, R, A, T | 34,48 % |
D, H, U, L, C, G, M, O, B, W, F, K, Z | 36,52 % |
P, V, J, Y, X, Q | 1,82 % |
Für ausreichend lange Schlüsseltexte ist es unter Ausnutzung der Häufigkeitsverteilungen möglich, monoalphabetische monographische Substitutionen zu brechen.