Als Grad eines Knotens v bezeichnet man die Anzahl der mit v inzidierenden Kanten. Schlingen werden doppelt gezählt. Knoten vom Grad 0 heißen isolierte Knoten.
Für jeden Knoten v eines gerichteten Graphen G unterscheidet man Ausgangsgrad dG+(v) und Eingangsgrad dG-(v):
![]() |
(5.340a) |
![]() |
(5.340b) |