Bestimmung der globalen Extremwerte

Das betreffende Intervall der unabhängigen Variablen wird in Teilintervalle zerlegt, in denen die Funktion differenzierbar ist. Die globalen Extremwerte sind dann unter den relativen Extremwerten der Teilintervalle und den Funktionswerten in den Randpunkten der Teilintervalle zu finden.

Beispiel A

Intervall Größter Wert bei x = 0 (linke Abbildung).

Bild

Beispiel B

Intervall Größter Wert bei x = +2 (rechtes Intervallende, rechte Abbildung).

Beispiel C

Intervall Größter Wert Festlegung: y = 1 für x = 0 (dritte Abbildung von links).

Beispiel D

Intervall Größter Wert bei x = 0 (rechte Abbildung, Maximum, unendliche Ableitung).

Bild