Wenn ein begrenztes Stück S einer orientierten Fläche auf eine Koordinatenebene projiziert wird, z.B. auf die x,y-Ebene, dann kann dieser Projektion PrxyS auf die folgende Weise ein Vorzeichen zugeordnet werden (s. Abbildung).
Fällt der Blick von der positiven Seite der z-Achse aus auf die x,y-Ebene und sieht man dabei die positive Seite des Flächenstückes , dann gibt man der Projektion Prxy S das positive Vorzeichen, im entgegengesetzten Falle das negative (linke bzw. rechte obere Abbildung).
Liegt das Flächenstück so, daß man zum Teil seine Innen- und zum Teil seine Außenseite sieht, dann ergibt sich Prxy S als algebraische Summe der Projektionen dieser Teile, die einmal von der Innen-, zum anderen von der Außenseite zu sehen sind (linke untere Abbildung). Die rechte untere Abbildung zeigt die Projektionen des Flächenstückes Sxz und Syz eines Flächenstückes S, von denen die eine negativ, die andere positiv zu nehmen ist.
Die Projektion einer geschlossenen orientierten Fläche ist gleich Null.