Gleiche Tilgungsraten

Die Tilgung erfolgt unterjährig, es werde aber keine unterjährige Verzinsung mit Zinseszins vereinbart. Es werden folgende Bezeichnungen verwendet:

Für den Schuldner ergibt sich außer der Zahlung der Tilgungsraten noch die folgende Belastung durch Zinsen:

1. Zinsen Zn für die n-te Zinsperiode:
(1.84a)
2. Gesamtzinsen Z zur Tilgung einer Schuld S:
Die Zahlung erfolge in mN Raten bei N Zinsperioden zu p% Zinsen:
(1.84b)
Beispiel

Eine Schuld von wird jährlich mit 8% verzinst. 60 Monate lang sollen nachschüssig jeweils 1000.- Euro getilgt werden. Wie hoch sind die jeweils an den Jahresenden anfallenden Zinsen? Die Zinsen für jedes Jahr berechnet man aus (1.84a) mit S=60 000, p=8, N=5 und m=12. Sie sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Die Gesamtzinsen hätte man auch mit Hilfe von (1.84b) gemäß ermitteln können.

1. Jahr:  Z1 = 4360.- Euro
2. Jahr: 3400.- Euro
3. Jahr: Z3 = 2440.- Euro
4. Jahr: Z4 = 1480.- Euro
5. Jahr: Z5 = 520.- Euro