Es gelten die folgenden Rechenregeln; sie sind analog zu den Rechenregeln der BOOLEschen Schaltalgebra:
![]() |
(16.8) |
![]() |
(16.9) |
![]() |
(16.10) |
![]() |
(16.11) |
![]() |
(16.12) |
![]() |
(16.13) |
![]() |
(16.14) |
![]() |
(16.15) |
![]() |
(16.16) |
![]() |
(16.17) |
![]() |
(16.18) |
![]() |
(16.19) |
![]() |
(16.20) |
![]() |
(16.21) |
![]() |
(16.22) |
![]() |
(16.23) |
![]() |
(16.24) |
![]() |
(16.25) |
![]() |
(16.26) |
Ein System von n Ereignissen
heißt vollständig, wenn gilt:
![]() |
(16.27) |
und
![]() |
(16.28) |
Beispiel B |
Bestimmung der Brenndauer von Glühlampen. ![]() ![]() ![]() |