Wenn die direkten Meßergebnisse xi aus verschiedenen Meßverfahren stammen oder Mittelwerte von Einzelmessungen darstellen, die zu dem gleichen Mittelwert
mit verschiedenen Streuungen
gehören, setzt man an die Stelle des gleichgewogenen Mittels das gewogene Mittel
![]() |
(16.220) |
und an die Stelle der Streuungen
die Streuungsverhältnisse
![]() |
(16.221) |
Für
steht ein beliebiger Wert
(meist der mit dem geringsten Fehler), der aus dem Zahlenbereich der Meßwerte ausgewählt wird. Er dient als Standardabweichung der Gewichtseinheit, d.h., für
ist
. Aus (16.219) folgt: Das Gewicht einer Messung ist um so größer, je kleiner ihr Fehler
ist.