Handelt es sich um eine zweistufige Grundgesamtheit mit zwei Klassen von Elementen, von denen die eine Klasse M Elemente mit der Eigenschaft A enthält, die andere N - M Elemente, die die Eigenschaft A nicht besitzen, dann lassen sich bei der Frage nach den Wahrscheinlichkeiten P(A) = p und zwei Fälle der zufälligen Entnahme von Elementen betrachten, der eine mit Zurücklegen der n gezogenen Elemente, der andere ohne Zurücklegen der gezogenen n Elemente. Die gezogenen n Elemente, darunter k mit der Eigenschaft
, werden Stichprobe genannt, wobei n der Umfang der Stichprobe ist. Man kann diesen Sachverhalt mit Hilfe des Urnenmodells illustrieren.