Eine wirklichkeitsnahe Beschreibung von Vorgängen in der Natur, in der Technik und in der Wirtschaft kann in vielen Fällen nur mit Hilfe von Zufallsgrößen erfolgen, deren Verhalten zeitabhängig ist.
Beispiel |
Der Stromverbrauch in einer Stadt zu einem festen Zeitpunkt t ist zufälligen Schwankungen unterworfen, abhängig von den Gewohnheiten der Haushalte und der Industrie. Damit kann der Stromverbrauch als stetige Zufallsgröße X aufgefaßt werden. Variiert man die Beobachtungszeit |
Die Analyse zeitabhängiger Zufallsgrößen mit den Methoden der Stochastik führt auf stochastische Prozesse, für die es eine umfgangreiche Literatur gibt (s. z.B. [16.7], [16.14], [16.5], [16.8], [16.18], [16.16]). Im folgenden kann nur ein Einblick gegeben werden.