Klothoide

Klothoide (auch CORNUsche Spirale) heißt eine Kurve, die sich aus der umgekehrten Proportionalität ihres Krümmungsradius zur Länge des Bogens ergibt:

(2.240a)

Bild

Die Gleichung der Klothoide lautet in Parameterform

(2.240b)

Die Integrale können nicht durch elementare Funktionen ausgedrückt werden; sie lassen sich aber für jeden Parameter durch numerische Integration berechnen, so daß die Klothoide punktweise gezeichnet werden kann. Wegen der Berechnung am Computer s. [3.12].
Die Kurve ist zentralsymmetrisch zum Koordinatenursprung, der gleichzeitig Wendepunkt ist. Im Wendepunkt ist die x-Achse Tangente. Bei A und B hat die Kurve je einen asymptotischen Punkt mit den Koordinaten bzw. .

Die Klothoide findet z.B. beim Straßenbau Anwendung, wo der Übergang von einer Geraden in eine Kreiskurve durch einen Klothoidenabschnitt vermittelt wird (s. [3.12]).