Nomogramme oder Rechenblätter sind graphische Darstellungen für einen funktionalen Zusammenhang zwischen drei oder auch mehr Variablen. Aus einem Nomogramm lassen sich für einen bestimmten Formeltyp, der in der Regel in Form einer Gleichung, der sogenannten Schlüsselgleichung, vorliegt, die fertigen Resultate für einen bestimmten Bereich der Veränderlichen ablesen. Wichtige Beispiele für Nomogramme sind Netztafeln und Fluchtlinientafeln.
Nomogramme werden auch im Zeitalter der Computer in der Labor- und Ingenieurpraxis verwendet, z.B. zur Gewinnung von Näherungswerten, die für den Start genauerer Rechnungen benötigt werden.