Die meisten Computeralgebrasysteme können mit externen Dateisystemen und Dateien kommunizieren, d.h. Daten ex- und importieren. Neben einem Grundvorrat an Definitionen und Befehlen, der bei jedem Start des Systems geladen wird, bieten die meisten Systeme umfangreiche Bibliotheken mit Zusatzpaketen spezieller mathematischer Gebiete an, die nach Bedarf zugeladen werden können (s. [20.4]).
Computeralgebrasyteme ermöglichen Programmierungen zum Aufbau eigener Programmpakete.
Oft ermöglichen sie die Kommunikation mit anderen Programmiersprachen (z.B. C oder Java). Die Möglichkeiten von Computeralgebrasystemen sollten jedoch nicht überschätzt werden. Wenn für ein Integral kein geschlossener Ausdruck existiert, dann kann auch mit Hilfe eines Computeralgebrasytems keiner gefunden werden, allenfalls gelingt die Reduktion auf spezielle nichtelementare Integrale.
Bezüglich der auftretender Fehler s. Abschnitt Numerische Probleme auf Computern.