Maple ist in der Lage Polynome über algebraischen Erweiterungskörpern zu zerlegen, sofern es prinzipiell möglich ist.
Beispiel |
![]() |
Beispiel |
![]() ![]() In der Regel weiß man nicht, ob eine solche Erweiterung möglich ist. Sind die Grade der gefundenen Faktoren |
Beispiel |
![]() Die in diesem Beispiel beschriebene Prozedur liefert im Falle eines Polynoms, das nur über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen reduzibel ist, eine Folge der Wurzeln als Gleitpunktzahlen. |