Als Dekohärenz (bzgl. einer Basis des HILBERT-Raumes) bezeichnet man die lineare Abbildung eines Zustandes
auf einen Zustand
, der aus
durch Streichen der Nichtdiagonalelemente (auch Kohärenzen genannt) hervorgeht:
Dekohärenz tritt zwangsläufig auf, sobald eine Information über den Zustand des Systems in irgendeiner Form an die Umgebung weitergegeben wird. Hierfür kann beispielsweise schon die Streuung eines einzelnen Photons aus der thermischen Hintergrundstrahlung oder ein Zusammenstoß mit einem einzigen Atom des Restgases in der Vakuumkammer genügen.
Beispiel Dekohärenz durch Wechselwirkung mit der Umgebung | ||
Das System befinde sich zunächst in einem beliebigen reinen Zustand
Zur Berechnung des reduzierten Zustandes |