Kartesische oder Descartessche Koordinaten

Kartesische oder DESCARTESsche Koordinaten eines Punktes P sind die mit einem bestimmten Vorzeichen behafteten und in einem bestimmten Maßstab angegebenen Entfernungen dieses Punktes von zwei senkrecht aufeinander stehenden Koordinatenachsen.

Bild

Der Schnittpunkt 0 der Koordinatenachsen wird Koordinatenursprung oder Koordinatenanfangspunkt genannt. Die horizontale Koordinatenachse, meist die x-Achse, wird gewöhnlich Abszissenachse genannt, die vertikale Koordinatenachse, meist die y-Achse, Ordinatenachse. Auf diesen Achsen wird die positive Richtung festgelegt: für die x-Achse gewöhnlich nach rechts weisend, für die y-Achse nach oben. Die Koordinatenvorzeichen eines Punktes P sind dann positiv oder negativ, je nachdem, auf welche Halbachse die Projektion des Punktes fällt.

Bild

Die Koordinaten x bzw. y werden die Abszisse bzw. die Ordinate des Punktes P genannt. Mit der Schreibweise P(a,b) wird ein Punkt mit der Abszisse a und der Ordinate b angegeben. Durch die Koordinatenachsen wird die x,y-Ebene in vier Quadranten I, II, III und IV zerlegt.