Es existieren zahlreiche Methoden, um dreidimensionale Objekte auf einem zweidimensionalen Medium zu visualisieren. Darunter nehmen planare Projektionen eine zentralen Stellung ein [3.22]. Eine planare Projektion ist eine Abbildung, die Punkten des dreidimensionalen Raumes Bildpunkte in einer gegebenen Ebene zuordnet. Ein Bildpunkt ergibt sich dabei als Schnittpunkt eines vom Standpunkt eines Beobachters zu einem Raumpunkt verlaufenden Strahls mit dieser Ebene. Die Ebene wird als Projektionsebene oder Ansichtsebene, der Strahl als Projektionsstrahl und dessen Richtung als Projektionsrichtung bezeichnet.