Pendel auf beweglicher Unterlage: Defuzzifizierung

1. Ergebnis:
Die Entscheidungslogik liefert keinen scharfen Wert für den Stellwert, sondern eine Fuzzy-Menge. D.h., mit der Methode erhält man eine Abbildung, die jedem Tupel
von Meßwerten eine Fuzzy-Menge, nämlich von Y zuordnet.
Defuzzifizierung bedeutet, daß ein Stellwert berechnet werden muß. Die Schwerpunktsmethode und die Maximum-Kriterium-Methode liefern als Stellgröße die Werte F=3,95 bzw. 
2. Bemerkungen:
  1. Die wissensbasierte  Trajektorie soll so in der Regelbasis verlaufen, daß der Endpunkt im Zentrum geringster Regelabweichung liegt.
  2. Durch die Defuzzifizierung wird ein Iterationsprozeß eingeleitet, der letztlich in die Mitte der Regelfläche führt, d.h. die Stellgröße Null liefert.
  3. Jedes nichtlineare Kennfeld kann durch Wahl geeigneter Parameter beliebig genau approximiert werden.