wird ein Feld genannt, das ausschließlich für die Punkte einer Ebene im Raum definiert ist.
2. Zentralfeld
Wenn eine Funktion in allen Punkten P gleichen Abstandes von einem Mittelpunkt , dem Feldpol, gleiche Werte annimmt, dann spricht man von einem zentralsymmetrischen Feld oder auch Zentral- bzw. Kugelfeld. Die Funktion U hängt dann lediglich vom Abstand ab:
(13.7a)
Beispiel
Das Feld der Intensität einer punktförmigen Strahlungsquelle, z.B. das Feld der Lichtstärke, wird mit als Abstand von der Strahlungsquelle beschrieben durch
(13.7b)
3. Axialfeld
Wenn eine Funktion in allen Punkten gleichen Abstandes von einer Geraden, der Feldachse, den gleichen Wert besitzt, dann spricht man von einem zylindersymmetrischen bzw. axialsymmetrischen Feld, oder kurz von einem Axialfeld.