Original- und Bildgleichung lauten
![]() |
(15.50a) |
![]() |
(15.50b) |
Für Y(p) ergibt sich dann
![]() |
(15.50c) |
Fallunterscheidungen:
Die Lösung y(t) erhält man dann durch Faltung der Originalfunktionen des Zählers von Y(p) mit .
Die Anwendung der Faltung wird man zu vermeiden und die rechte Seite möglichst direkt zu transformieren suchen.
Beispiel |
Die Bildgleichung für die Differentialgleichung |