Weitere Anwendungen der Monte-Carlo-Methode
Die Monte-Carlo-Methode als zufallsbedingte Simulationsmethode (man spricht häufig auch von der Methode der statistischen Versuche) wird in den verschiedensten Disziplinen angewendet. Als Beispiele seien genannt:
-
Kerntechnik: Untersuchung des Neutronendurchganges durch eine Materialschicht (z.B. Berechnung des Schutzschildes eines Kernreaktors);
-
Nachrichtentechnik: Trennung von Signal und Störung;
-
Operations Research: Reihenfolgeprobleme, Ablaufplanung, Lagerhaltung, Bedienungsmodelle.
Zur Lösung derartiger spezieller Probleme muß auf die Literatur verwiesen werden (s. z.B. [16.19], [16.23]).