![]() |
(16.32) |
![]() |
(16.33) |
![]() |
(16.34) |
Speziell für n=2 erhält man:
![]() |
(16.35) |
![]() |
= | ![]() |
|
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
(16.36a) |
b: Speziell für n=2 gilt:
![]() |
(16.36b) |
![]() |
(16.37) |
Ist A als Summe von der gleichwahrscheinlichen Ereignisse
darstellbar, so sagt man, daß m Ereignisse für das Eintreten von A günstig sind, und es gilt dann
![]() |
(16.38) |