Von 3 gleichartigen Maschinen eines Betriebes produziert die erste 20 %, die zweite 30 % und die dritte 50 % der Gesamtproduktion. Dabei verursacht die erste 5 %, die zweite 4 % und die dritte 2 % Ausschuß ihrer eigenen Produktion. Zwei typische Fragen der Qualitätskontrolle sind dann:
-
Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein zufällig dem Lager entnommenes Stück Ausschuß?
-
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, daß ein zufällig gefundenes Ausschußstück z.B. von der ersten Maschine produziert wurde?
Man wählt folgende Bezeichnungen:
-
 : Produkt der i-ten Maschine ( i = 1, 2, 3) mit  .
-
 .
-
 : Ausschußstück aus der gesamten Produktion.
-
 : Ausschußwahrscheinlichkeit der ersten Maschine =  ; analog gilt P(A/A2) = 0,04 und P(A/A3) = 0,02.
Damit können die gestellten Fragen wie folgt beantwortet werden:
-
P(A) = P(A1)P(A/A1) + P(A2)P(A/A2) + P(A3)P(A/A3) P(A)
 .
-
 .
|