Exponentialverteilung

1. Verteilungsfunktion und Dichte:
Eine stetige Zufallsgröße X genügt der Exponentialverteilung mit dem Parameter , wenn sie die Dichte
(16.82)

(s. Abbildung) und damit die Verteilungsfunktion

(16.83)

hat.

2. Erwartungswert und Streuung:
(16.84)

Angewendet wird die Exponentialverteilung zur Beschreibung folgender Vorgänge: Dauer von Telefongesprächen, Lebensdauer des radioaktiven Zerfalls, Arbeitszeit einer Maschine zwischen zwei Stillständen, Lebensdauer von Bauelementen oder Lebewesen.

Bild