Die Übergangsmatrix einer homogenen MARKOFFschen Kette gemäß (16.114a,b,c) sei bekannt. Ausgehend von der Wahrscheinlichkeitsverteilung zum Zeitpunkt t soll die Wahrscheinlichkeitsverteilung zum Zeitpunkt t+1 berechnet werden, d.h., aus
und
ist
zu bestimmen. Es gil:
und weiter
Bemerkungen:
d.h, eine homogene MARKOFFsche Kette ist durch die Anfangsverteilung und die Übergangsmatrix
bestimmt.
Beispiel |
Ein Teilchen verändere seine Lage (Zustand)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |