Wie im Abschnitt Mathematica (Kapitel Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen) gezeigt wird, kann Mathematica die Nullstellen von Polynomen numerisch bestimmen. Dazu dient die Anweisung , wobei n die Genauigkeit vorgibt, mit der die Bestimmung erfolgen soll. Läßt man n weg, so wird mit Maschinengenauigkeit gerechnet. Man erhält stets den vollständigen Satz der Lösungen, also
, wenn es sich um ein Polynom m-ten Grades handelt.
Beispiel |
![]() ![]() |