Durch die elementaren Umformungen
überführt. Da dabei nur äquivalente Umformungen vorgenommen werden, besitzt dieselbe Lösung wie
. Man erhält sie aus (19.27):
Die durch die Formel (19.28) angegebene Vorschrift nennt man Rückwärtseinsetzen, da die Gleichungen von (19.27) in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Entstehung benutzt werden.
Der Übergang von zu
erfolgt in n-1 sogenannten Eliminationsschritten, deren Durchführung am ersten Schritt gezeigt werden soll. Dieser überführt die Matrix
in die Matrix
:
Dabei ist wie folgt vorzugehen:
aik(1) | = | ![]() |
|
bi(1) | = | ![]() |
(19.30) |
Die in der Matrix (19.29) eingerahmte Teilmatrix ist vom Typ (n-1,n-1) und wird analog zu
behandelt; usw. Diese Vorgehensweise bezeichnet man als GAUSSsches Eliminationsverfahren oder GAUSSschen Algorithmus.