Lobattosche Quadraturformeln

Bei zusammengesetzten Formeln ist es zweckmäßig, die Randpunkte der Teilintervalle als Stützstellen vorzuschreiben. Dann treten in (19.81) nur noch 2n freie Parameter auf. Diese können so bestimmt werden, daß Polynome bis zum Grad 2n-1 exakt integriert werden. Für die Fälle n=2 und n=3 erhält man:

(19.84a)
(19.84b)

Der Fall n=2 stellt die SIMPSON-Formel dar.