Aufstellung einer Variationsgleichung

Zu der vorgegebenen Randwertaufgabe ist eine Variationsgleichung zu formulieren. Die Vorgehensweise wird an der Randwertaufgabe

(19.143)

gezeigt. Multipliziert man die Differentialgleichung in (19.143) mit einer hinreichend glatten Funktion , die auf dem Rand von G verschwindet, und integriert man anschließend über , dann erhält man

(19.144)

Durch Anwendung der GAUSSschen Integralformel, indem man P(x,y) = -vuy und Q(x,y) = vux setzt, erhält man aus (19.144) die Variationsgleichung

a(u,v) = b(v) (19.145a)


mit
(19.145b)