Doppelt-logarithmisches Funktionspapier

Wenn beide Achsen eines rechtwinkligen x,y-Koordinatensystems logarithmisch unterteilt sind, dann spricht man vom doppelt-logarithmischen Funktionspapier oder vom doppelt-logarithmischen Koordinatensystem.

Skalengleichungen:
Die Skalengleichungen lauten
(2.262)

wobei l1, l2 Maßstabsfaktoren sind und u0,v0 Anfangspunkte.

Darstellung von Potenzfunktionen:
In doppelt-logarithmischem Papaier, das analog zum einfach-logarithmischen Papier aufgebaut ist, aber eine logarithmisch unterteilte x-Achse hat, werden Potenzfunktionen der Form
(2.263)

als Geraden dargestellt (s. Rektifizierung einer Potenzfunktion). Diese Eigenschaft wird in der gleichen Weise wie beim einfach-logarithmischen Papier genutzt.