Im Falle n=2 hat der Tensor T 9 Komponenten die sich in der Matrixform
![]() |
(4.70a) |
anordnen lassen. Das Transformationsgesetz (4.69) lautet dann:
Damit läßt sich jeder Tensor 2. Stufe als Matrix darstellen.
Beispiel A | ||
Das Trägheitsmoment
darstellen, wenn man mit den sogenannten Trägheitstensor einführt. Dabei sind |
Beispiel B | ||
Der Belastungszustand eines elastisch verformten Körpers wird durch den Spannungstensor
beschrieben. Die Elemente |