Die inäquivalenten irreduziblen Darstellungen der symmetrischen Gruppe SM werden eindeutig durch die Partitionen von M charakterisiert, d.h. durch die Aufspaltung von M in ganze Zahlen entsprechend
Die graphische Darstellung der Partitionen erfolgt durch Kästchen, die zu YOUNGschen Rahmen geordnet werden.
Beispiel A |
Für die Gruppe S4 erhält man die fünf, im nebenstehenden Schema dargestellten YOUNGschen Rahmen.
Der konjugierte YOUNGsche Rahmen |